Skip to main content

Eine spannende Podiumsdiskussion ging am 5. Februar 2025 im Makerspace Carinthia über die Bühne. Startup Carinthia und SIC luden gemeinsam mit see:PORT, Red Hat und OWASP Klagenfurt ein!

Moderiert von Bernd Buchegger (trinitec) und Alexander Mann (Startup Carinthia) diskutierten Stephan Kraft (Open Source Community Advocate), Michaela Weissensteiner (Partner Alliance Director, Red Hat), Matthias Rettl (Account Solution Architect, Red Hat) und Otmar Petschnig (Vorstandsmitglied der IV Kärnten und Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Beirats).

Die Diskussion drehte sich um zentrale Zukunftsfragen:
AI and the future ahead of us – Während die Gegenwart von KI allen bekannt ist, wurde die Frage gestellt: Was erwartet uns in den kommenden Jahren?
How will AI affect Carinthia and its businesses? – Welche Jobs verschwinden, welche entstehen? Wie können Kärntner Unternehmen die Chancen der KI optimal nutzen?
Insights into a big corporate – Welche Vorteile bietet Red Hat für Start-ups? Wie können junge Unternehmen mit einem Großkonzern verhandeln, die richtigen Ansprechpersonen finden ?

Die lebhafte Debatte verdeutlichte, dass Open Source, Künstliche Intelligenz und innovative Geschäftsmodelle essenziell für die Zukunft Kärntens sind.